Pflege
Gebrauch
Bitte verwenden Sie Ihr Messer ausschließlich zum Schneiden. Die scharfe und gehärtete Klinge besitzt zwar eine gewisse Elastizität, ist jedoch nicht für andere Zwecke geeignet – etwa als Hebel oder Schraubendreher. Solche unsachgemäße Anwendungen können die Klinge beschädigen oder gar zerstören.
Vermeiden Sie das Schneiden auf harten Unterlagen wie Metall, Glas oder Porzellan. Diese Materialien stumpfen die Klinge schnell ab. Ideal sind Schneidunterlagen aus Holz – besonders, weil bestimmte Hölzer aufgrund ihrer natürlichen Inhaltsstoffe antibakteriell wirken.
Pflege
Ihr Messer besteht aus hochwertigem Kohlenstoffstahl. Dieser ist für seine außergewöhnliche Schärfe, Schnitthaltigkeit und Schneidleistung bekannt – benötigt jedoch eine gewisse Pflege, da er nicht rostfrei ist.
Wichtige Hinweise zur Reinigung:
Niemals in die Spülmaschine geben oder im Spülwasser liegen lassen.
Nach jedem Gebrauch per Hand mit warmem Wasser reinigen und sofort gründlich abtrocknen.
Wenn das Messer längere Zeit nicht verwendet wird, empfiehlt es sich, die Klinge und den Griff mit einem säurefreien Öl (z. B. Kamelienöl) dünn einzureiben. Ein leichter Ölfilm schützt zuverlässig vor Rost.
Mit der Zeit wird die Klinge eine dunklere Patina entwickeln. Diese Oxidschicht ist nicht nur unbedenklich, sondern sogar erwünscht – sie bietet zusätzlichen Schutz vor Korrosion und verleiht jedem Messer seinen ganz individuellen Charakter.
Bitte lagern Sie das Messer bei längerer Nichtbenutzung nicht in der Lederscheide. Durch die Reaktion von Gerbsäuren im Leder und eventuell verwendeten Lederölen kann eine aggressive Substanz entstehen, die Klinge und Beschläge angreift. Pflegen Sie die Lederscheide stattdessen mit Lederwachs – es konserviert das Leder, ohne dessen Struktur zu verändern oder Oxidation zu fördern.
Nachschärfen
Auch das beste Messer verliert mit der Zeit an Schärfe. Zum Nachschärfen empfehlen wir ausdrücklich keine schnell rotierenden Schleifgeräte. Diese erzeugen Hitze, die die Härte und Standzeit der Klinge negativ beeinflusst.
Stattdessen empfehlen wir ein präzises Schärfsystem wie den Horl . Dieses ermöglicht ein gleichmäßiges und schonendes Nachschärfen in einem definierten Winkel – ideal für unsere Klingen aus Kohlenstoffstahl. Alternativ können auch hochwertige keramische Schärfstäbe verwendet werden.
Zum Schluss
Behandeln Sie Ihr Messer mit derselben Sorgfalt, die Sie von ihm erwarten. Es wird sich mit langjähriger Zuverlässigkeit und exzellenter Schneidleistung bedanken – als treuer Begleiter im Alltag und bei besonderen Anlässen.
Weitere Informationen finden Sie unter:
www.messerschmiede-winkler-hermaden.at